Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Aktivkohle
Von: reini am 30.10.2002 12:04:00 | Region:
Es gibt fein pulverisierte Aktivkohle für das Labor, diese ist aber wie gesagt mit Vorsicht zu behandeln, es kann ganz schön blubben (wie ja oben beschrieben wurde). Dann gibt es spezielle Kohlen für Geschmacksentfernungen. Hier sind die Porengrößen eben genau für diesen Fall ausgelegt. Weiters gibt es Kohle für Farbentfernung, hier sind die Poren wiederum für die Farbmoleküle ausgelegt.
Nimmt man nun aber "irgendeine" Kohle, dann muß man damit rechnen, daß diese Kohle z.B. für die Geschmacksentfernung nicht so gut geeignet ist.
Vorsicht bei klassischen Heizhohlen! Diese haben einerseits kaum Wirkung für Geschmacksentfernung, außerdem sind viele Kohlen verunreinigt, also keinesfalls in den ALkohol geben.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.