Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Holzfass aber welches?
Von: Kuno am 03.11.2003 22:50:50 | Region: H
Hallo Schnapsfreunde

ich habe in den letzten 2 Jahren mit dem Schnapsbrennen begonnen. Also nicht ich selbst,
sondern die Abfindungsbrennerei bei uns im Ort brennt meine Maische.
Inzwischen habe ich einige Liter Quitten-, Kirschen-, Zwetschgen-, Trauben- und Birnenschnaps.
Dieses Jahr kommt wieder Quitten-, Zwetschgen-, Mirabellen- und Apfelschnaps hinzu.
Nun möchte ich den einen oder anderen Schnaps, der noch im Glasballon lagert in 5 bis 10 Liter
Fäßchen ausbauen.
Ich möchte mir div. Holzfässer besorgen und kann Fässer aus Eichenholz, Akazienholz und Maulbeerenholz bekommen
sowohl mit als auch ohne Innenbeschichtung.
Aber welches Fass für welchen Schnaps? Wo liegen die Vorteile der einzelnen Holzsorten?
Wie lange muß oder darf ein Schnaps in ein bestimmtes Holzfass?
Wer hat positive bzw. negative Erfahrungen gemacht?
Unserer regen Diskussion
sehe ich mit Freude entgegen.
MFG Kuno
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.