Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Eintrübung
Von: Gerhard am 03.12.2003 15:41:09 | Region: D
Hier habe ich im Internet was gefunden:

"...Die polaren OH-Gruppen sind für die Bildung von Wasserstoffbrücken verantwortlich. Dar-aus resultieren die höheren Siedepunkte der Hydroxyalkane und ihre Mischbarkeit mit Wasser.
Die Mischbarkeit mit Wasser nimmt allerdings mit zunehmender Grösse des unpolaren Teiles ab. Butanol ist nicht mehr in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar, da im Molekül der unpolare Teil bereits ziemlich groß ist.

Ein ähnlicher Effekt ist zu beobachten, wenn ein Molekül mehrere OH-Gruppen aufweist:

Langkettige Alkohole, wie z. B. die "Fuselöle" sind nicht mit Wasser mischbar. Fuselöle sind großteils langkettige Alkohole, die als Nebenprodukte bei der alkoholischen Gärung entstehen. In kleinen Mengen beeinflussen sie den Geschmack alkoholischer Getränke positiv, in grösseren Mengen beeinträchtigen sie den Geschmack und können auch für den "Kater" mitverantwortlich sein.
Sie bewirken beim Verdünnen von selbstgebranntem Schnaps unter 50% Alkohol eine Trübung..."
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.