Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Quittenmaische brennt an (@lohrjaeger)
Von: dj1000boern am 11.12.2003 11:06:04 | Region: d
@Raimund
Der Geschmack kann Nachlauf sein, oder das Aroma ist unrund. Bei meiner Quitte hatte ich auch leichtes alter-lunpen-aroma dabei, nach einem Jahr lagern war der weg und das Aroma einfach genial.

@smartie
Zucker brennt gerne an!
Daher lieber etwas weniger Alc in der Maische als Zuckerreste darin. Je feiner der Anbrennschutz und je weniger Füsschen vom Abstandshalter den Topfboden berühren desto besser. Wo Schwebstoffe sich am Boden sammeln brennt es an. Bei einem Geistrohr aus Glas sieht man das Anbrennen (Rauch!) bereits bevor man es riecht.
Auch der Topfboden selbst ist wichtig. ich hatte einen Wecktopf (dünnes email-Blech) auf der Gasflamme. Die scharfe Flamme erhitzt den Topfboden sehr ungleichmäßig. Ein untergelegtes genau zugeschnittenes 2mm Kupferblech (sogar auf dem Schrottplatz teuer) verteilt die Hitze nun perfekt.
also fröhliches Brennen statt Anbrennen!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.