Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Rosensorte für Rosenöl, Rosenwasser usw.
Von: chrisTine am 11.06.2004 16:42:19 | Region: BaWü
Ein schönes Rosenöl erhält man, wenn man an einem schönen, trockenen, warmen Tag die duftenden Rosenblüten erntet, kleinschneidet und in Öl (ich bevorzuge dafür gutes Mandelöl) einlegt. Wichtig ist, daß die Rosen ganz trocken sind - lieber mal kurz noch in die Sonne legen (die Sonne hat meiner Erfahrung nach mehr gebracht als geschadet - ich hab dazu über 10 Jahre Versuche mit dem Trocknen meiner Kräuter gemacht - aber darüber gehen die Meinungen auseinander - mußt sehen, wie es Dir am liebsten ist)- wichtig ist eben, daß möglichst keine freie Flüssigkeit mit ins Öl kommt, sonst geht das Öl schnell drüber.
Dann einige Zeit an ein sonniges Fenster stellen, immer mal durchschütteln - abseihen und verwenden.

Rosenwasser erhält man nur durch Destillation, aber man kann auch Rosentinktur (in Alkohol) oder auch Rosentee (zum Trinken und für Kosmetik) herstellen - Tee ist gut und geht schnell - Aus Bibernellrosen schmeckt er besonders gut - finde ich zumindest. (Rosencremerezept ab Spätsommer wieder auf meiner wildkraeuterfee.de)
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.