Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Maische ansetzen
Von: San am 20.09.2004 11:13:29 | Region: D
Dazu wäre nur noch anzumerken daß die Suchfunktion hier schlecht programmiert ist. Wenn man bestimmte Schlüsselbegriffe nicht kennt hat man kaum eine Chance an die zweifellos vorhandenen Informationen zu gelangen.

Und das Buch scheint auch vergriffen zu sein.

Also:
1.
- Obst gründlich waschen
- zerstampfen zu einem Brei (die Zwetschenkerne keinesfalls zerbrechen)
2.
- Wasser nur wenig zugeben (falls der Brei zu dick ist)
- Säure zugeben um einen ph-Wert 3,5-3 zu erhalten
- Verflüssiger und Hefe nach Packungsangabe dosieren

Bei Zucker gibts hier sehr unterschiedliche Meinungen, das mußt du selber herausfinden.

Wenn du bei einem Abfindungsbrenner brennen lassen willst, darf kein Zucker zugegeben werden, auch einige andere Inhaltsstoffe sind verboten.

3. Zwischen 16°C und 20°C scheint optimal zu sein, höher geht auch aber dann verfliegen Aromen wegen der zu schnellen Gärung. Alle 2 Tage mal umrühren um die Feststoffe unterzumischen.

4. Wenn die Feststoffe alle zu Boden gesunken sind ist die Gärung zu Ende. (ca. 2 Monate)
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.