Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Klebstoffgeruch
Von: Doppelbrenner am 17.10.2004 22:47:02 | Region: A
Zum Beitrag von J.S.:

1. Methanol siedet bei ca. 65°C.
2. Reines Ethanol ist durch Destillation nicht zu gewinnen. (s. Beiträge zum azeotropen Gemisch)
3. Die Temperatur kann bei einer Destillation nicht konstant gehalten werden, da der Siedepunkt sich ständig verändert. Hält man sie konstant, dann hört es einfach auf zu tropfen. Die Temperaturangabe von 82-83°C mag von einer Rektifikationsdestille herrühren. Entscheidend bei der Nachlaufabtrennung ist nicht die Temperatur sondern der Alkoholgehalt und die Nase. Nachlauf bei Steinobst sollte ab 50-vol% abgetrennt werden.
4. Aus einem azeotropen Gemisch kommt niemals "destilliertes Wasser" heraus.
5. Höherwertige Alkohole (Fuselöle) werden nicht durch Aktivkohle in Ethanol umgewandelt. Mit etwas Glück bindet die Aktivkohle diese und man kann Reste des Ethanols abdestillieren, man sollte es aber eigentich nicht tun, da der Nachlauf v.a. bei Steinobst Unmengen an Ethylcarbamat (bzw. Vorprodukte) enthält und das destilliert man dann fröhlich wieder mit.

Zur eigentlichen Frage zurückkommend. Richtig ist Antwort c.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.