Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: auch in der Gefahr gesteinigt zu werden
Von: FJ am 23.10.2004 12:33:43 | Region: H
Hallo Tigerdruck!
Meine Erfahrung mit dickflüssiger Maische (16 %ige Birnenmaische ohne Wasserzusatz mit Gärfix, Biogen und Zucker ohne Restzucker) :
Multitopf (15 L) und Korbeinsatz einen Tag vor dem Brennen mit 9 l Maische befüllen.
Topf ist randvoll, Maische tropft über Nacht durch den Korbeinsatz soweit ab, dass nochmals 3 l zugegeben werden können. Wiederum ein paar Stunden warten bis sich der Flüssigkeitsstand ausgeglichen hat. Dann langsamstes Anheizen mit Propangaskocher, Anheizzeit bis 80 Grad bei mir etwa 2,5 h. Vorlauf abtrennen und bis 50% knapp 93 Grad Edelbrand destilliert.
Brenngeschwindigkeit 700 ml Destillat/h, Dauer etwa 3,5 h. Anbrennen ist mir noch nie passiert.
Temperaturkurve entspricht der in Schmickls Buch.
Kühlanlage besteht aus Laborglas, dürfte aber kaum Einfluß auf die Temperaturkurve haben. Entscheidend scheint die langsame gleichmäßige Wärmezufuhr zu sein. Mit elektrischer (pulsierender) Wärmezufuhr funktioniert es nicht.

Gruß FJ
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.