Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Nochmal Plastik .. Brennbeginn .. Tresterbrand
Von: Terras am 02.11.2004 12:21:37 | Region: Italia
Influence of the Packaging Material on the Major Volatile Compounds of Tsipouro, A Traditional Greek Distillate, A. I. Flouros et al., Food Science and Technology International.2003; 9: 371-378.

In dieser Arbeit wurde die Einwirkung der Behälter für Tsipouro (griechischer Tresterbrand) untersucht. Es wurden Glas, PET und PVC untersucht. Dabei hat man festgestellt, dass allein die Alterung des Tresterbrandes erhebliche Steigerungen der Konzentrationen von vor allem Ethylacetat, Amylalkoholen, Ethyllactat und Furfural (nach EU als T eingestuft, das ist das Zeichen mit dem Totenkopf) nach sich zieht. Dies ist unabhängig von der Verpackung gemessen worden.

Man hat jedoch festgestellt, dass Weichmacher sowohl von PET alsauch von PVC in das Destillat übergehen. Die meisten Maischefässer, die auf dem Markt erhältlich sind bestehen aus PE(T). Man muss aus heutiger wissenschaftlicher Sicht eindeutig davor warnen, diese bei der Bereitung von Turbomaischen einzusetzen und die Maische dann noch längere Zeit stehen zu lassen.

Fazit: Die geringe Investition in Glasballons oder wenn man es fein haben will in Edelstahltanks (30-Liter-Tank knapp 100 Euro) lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht macht Klemptner ja Sonderpreise. :) (nur Spaß sagt Mondscheiner)

Tresterbrände sollten möglichst jung getrunken werden.

Bin auf Mondscheiners Stellungnahme ganz gespannt.

Gruß
Terras
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.