Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Sicherheit beim Brenenn /Destillen-Explosion
Von: Kometenschweif am 23.11.2004 18:32:47 | Region: Irgendwo im Universum
Ich würde eine elektrische Heizung bevorzugen. Man muss die Gefahr aber auch nicht überschätzen. Im Brennkessel befindet sich so gut wie kein Sauerstoff und ein Überdruck, so dass die Flammen da kaum reinschlagen können. Beim Schweißen schlägt die Flamme ja auch nicht in die Gasflasche über.

Eine Undichtigkeit an den Dichtungen lässt sich mit speziellen Sprays aus dem Gasinstallationsbereich leicht feststellen. Das wäre dann schon eine Gefahr. Ich denke mal an einen 30-Liter-Kessel so gegen Ende des Brennvorganges von Turbomaische. Da stehen dann bis zu 6 Liter Alkohol offen rum. Wenn das Zeug Feuer fängt, geht erst mal Panik los. Löschen kann man das kaum mit Haushaltsmitteln, wenn man nicht die Ruhe bewahrt und kein nasses Handtuch in der Nähe liegen hat.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.