Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Destillenbau für Fortgeschrittene ...
Von: Alois am 01.12.2004 14:30:33 | Region: Süden
@Antaris:

>> Die Funktion eines Helmes und des Steigrohres ist es, möglichst nur den gewünschten Alkohol und die Fruchtaromen ins Destillat überzuführen. <<

Das stimmt so nicht. Der Helm trägt angeblich zur besseren Aromaüberführung bei (optische Effekte lassen wir hier natürlich beiseite). Spielt bei unseren Mini-Stills auch keine Rolle. Das Steigrohr wirkt, je länger desto mehr, als „Verstärker“ und behindert die Überführung der Aromastoffe.

>> Da der Helm und das Steigrohr eine etwas kleinere Temperatur besitzen als der Dampf in der Bla-se, funktioniert das so, dass höherwertige Alkohole (Fuselöle) und Wasser (die auch unterhalb deren Siedepunkt im Dampf enthalten sind) am Helm und im Steigrohr eher kondensieren und in die Blase zurückfließen, als Ethanol. <<

Das verstehe ich nicht. Nach meinem Verständnis kondensieren die höher siedenden Anteile im Dampf zuerst, also Wasser und Ethanol fließen zurück, insbesondere bei ausgeprägtem Helm und langem Steigrohr.

>> Bei korrekter Dimensionierung wird überwiegend der unerwünschte Anteil zurückgeführt und eine Mehrfachdestillation des Ethanols minimiert. <<

Siehe oben.

Alois
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.