Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Liebigkühler wie lang?
Von: Alois am 16.04.2005 10:02:26 | Region: Süden
Meine Erfahrung mit einem 15l-Topf: 40 cm langer Kühler 22 x 15 mm reicht aus für den Abtrieb des Mittellaufs. Beim Nachlauf, wenn der Dampf heißer wird, kommt das Destillat warm heraus, was aber nicht schadet. Erwas problematisch wird es auch gelegentlich, wenn höherprozentige Maiche verar-beitet wird (z.B. Trauben mit >10% oder Rauhbrand mit >25%). Dabei wird der Dampfdruck schnell sehr hoch und man muß die Heizung reduzieren.

Nochmal der Hinweis: je steiler der Kühler steht, desto besser funktioniert er. In Bild 19 ist eher das Gegenteil zu sehen. Oder der Kühlrohrduchmesser muß sehr groß sein, damit es nicht durch Adhäsion des Destillats an der Rohrwand zur „Verstopfung“ kommt (ich nenne das Dampfmaschine, im Englischen sagen sie „choking“).

Wenn der Kühler zu lang ist, kann es (angeblich, habe keine Erfahrung damit) zu überhöhtem Kessel-druck führen, vermutlich mit ähnlichem Ergebnis wie oben: puff-puff-puff...

Alois
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.