Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Wie soll ich die Destile zusammenschweissen?
Von: Christoph am 23.07.2005 23:23:46 | Region: Bayern
Pardon, daß ich mich so spät melde.
Edelstahl und Kupfer sind verschiedenen Adels. Wenn ein edles und ein unedles Metall zusammen kommen, vor allem noch in Anwesenheit von Säure, findet eine Ionenwanderung statt, d.h. es bilden sich Metallsalze, die vom einen zum anderen wandern. Dachdecker müssen sehr auf ihren Materialmix achten, sonst hat das Dach - saurer Regen - in ein paar Jahren Löcher. Diese leidige Erfahrung habe ich bei meiner Destille machen müssen, auf dem Topf bildeten sich schwarze Ablagerungen und mein Brand wurde blau, vermutlich durch Kupferverbindungen - ich hab alles weggegossen. Die Dichtung habe ich nicht gut genug hinbekommen zwischen Kupfer und Edelstahl. Irgendwann wurde es mir im Wortsinne zu bunt und ich habe umgerüstet auf komplett Edelstahl, seitdem kein Problem mehr. Unter dem Suchbegriff "blauer Rückstand" findest Du einen langen Beitrag, Mond Scheiner erklärt da das Problem sehr anschaulich und wie immer sehr launig. Elektrochemische Korrosion nennt sich der Störenfried. Auch bei den Fachfragen finden sich Hinweise zum blauen Rückstand.

Vom Guten das Beste wünscht

Christoph
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.