Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Valved Reflux Konstruktionsfrage
Von: Alois am 20.11.2006 18:36:36 | Region: Süden
Sehr viele Fragen auf einmal (und gleich ein Tip: mach' hier und da einen Absatz, das liest sich leichter).

Statt auf Deine Fragen einzugehen, hier eine Kurzbeschreibung meiner Nixon-Stone Reflux:

15 l Kessel, 28er Kolonnenrohr 100 cm lang, mit Edelstahlwolle gefüllt. Darauf sitzt ein T-Stück, ein Ventil und ein relativ kleiner Kondensor mit 40 Dm, 120 lang, 4er Cu-Wendel. Am seitlichen Abgang des T folgt ein weiteres Ventil und danach ein Liebigkühler mit ca. 25 cm 22/15. Gegenüber dem T-Abgang ist das Thermometer eingesetzt. Heizung stufenlos bis 1500 W regelbar.

Damit reinige ich allerlei unbrauchbares Gebräu und komme auf knapp 96%. Allerdings dauert ein Kessel bis zu 5 Stunden mit ca. 1,5 Stunden Dauer bis zur thermischen Stabilität.

Alois
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.