Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Brennzeiten
Von: Brennsen am 15.12.2006 10:32:52 | Region: aachen
Hallo Alois,
die Pressverbindungen die ich benutze, haben auch eine Zulassung für Mineralöle (Heizöl etc.) von daher geh ich mal davon aus das sie meinem Alkohol standhalten. Desweiteren kommt das Medium erst bei hohem Druck mit den O_Ringen in Berührung. Eigentlich hätte man sie auch rausnehmen können. Alleine durchs pressen wird alles schon so dicht, dass bei dem geringen Druck nichts in die Nut wo die O-Ringe drin liegen oder noch weiter nach aussen kommt.
Genau so beim Deckel. Der Deckel schließt mit dem Topf alleine durch sein Eigengewicht und dem der Kupferrohre dicht ab. Das ist ausreichend dicht und zugleich mein Sicherheitsventil. Ich weiß nicht wo Du da Klammern gesehen hast. Der Helm besteht aus einer Ikea VA-Schüssel dem VA-Deckel des Topfes (natürlich mit Ausschnitt) und einem Drehteil für die Aufnahme des Steigrohrs.
Tja, mit der Reinigung hast Du schon recht. Das ist ein bisschen kompliziert, aber wenn ich nochmal eine Destille bau werde ich all die guten Ratschläge und Erfahrungen mit einfließen lassen. Carl Benz hat ja auch nicht direkt den S600 gebaut;-)

Gruß aus Aachen
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.