Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Mehr Zucker in der Maische = weniger Geschmack im Destillat?
Von: hugi_brand am 31.08.2007 01:46:08 | Region: Ba-Wü
Hallo,

die Antwort auf diese Frage hätte ich auch gerne gewusst.
Naja, viele andere offensichtlich auch, denn diskutiert wurde sie auch schon
zuvor. Zumindest wenn man "Gretchenfrage" sucht, findet man einen längeren Thread dazu.

Beide Seiten hören sich plausibel an. Klar machen professionelle Brenner ohne Zucker Spitzenbrände.
Andererseits dürfen sie ja auch gar keinen Zucker verwenden,
zumindest wenn sie das Destilat danach als Brand verkaufen wollen.
Vielleicht würden sie noch bessere mit Zucker machen? Und zumindest
der "Doc" bietet ja auch Seminare an, dass heisst er muss schon wirklich sehr oft
gute Brände gemacht haben.

Auf der anderen Seite gibt es auch einige Leute hier im Forum, wie z.B. Alois mit offensichtlich
sehr viel Brennerfahrung, die ohne Zucker und Turbohefe arbeiten. Und die Argumentation
von Alois gegen Zuckerzusatz hört sich für mich sehr schlüssig an.

Gibt es denn echt niemand hier, der mal tatsächlich einen direkten Vergleich mit einer
Maische ohne/mit Zucker gemacht hat? Gerade vom "Doc" könnte man
doch einen solchen Vergleich erwarten.

Insgesamt klingt das ganze ein bischen ähnlich wie die Diskussion
um den Einsatz von Eichenholzchips bei der Weinherstellung.
In Europa (noch) verboten und z.B. in Australien erlaubt.
Und trotzdem gibt es guten Wein dort wie hier.

Gruss
hugi_brand
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.