Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kontrolle meiner ersten Destille
Von: Gerd am 24.12.2007 00:21:52 | Region: Ostfriesland
Moin Michael!

Ein Wunder! Ein Wunder zu Weihnachten! Keiner hätte es für möglich gehalten, nun ist es wahr: Du bist in den Olymp der Destillenbesitzer aufgestiegen!

Weißliche Schicht? In meiner Jugend (vor dem Klimawandel) nannte man diese Schicht zu Weihnachten "Schnee".

So,jetzt mal Glühwein beiseite und im Ernst: Erstmal freut mich, von Dir nach vollbrachter Tat zu hören. Die meisten versprechen es, und keiner hält sich daran.

Mit "Durchlauf mit Wasser" meinst Du Destillation von Wasser? Die weißliche Schicht kann nur aus Rückständen der Lötung bestehen.

Spüle die Destille mit heißer Zitronensäure (1EL auf 0,5 bis 1 l Wasser). Ich weiß nicht, wie Deine Destille aussieht, aber Du solltest die Öffnungen verstopfen und sie so aufhängen, dass sie mit der Zitronensäure geflutet werden kann. Eine Stunde einwirken lassen.

Dann destillierst Du den guten Wein im Tetrapak einer bekannten Lebensmittelkette zu 75 ct/l und 10 %. Dann dürfte sie von innen sauber sein, und kein Belag wird Dich stören. Der Wein enthält reichlich "Schwefel" (richtig: Schweflige Säure), erkennbar am extrem scharfen Geruch des Destillats. Dieser brennt Deine Destille frei von letzten Rückständen.

Frohe Weihnachten wünscht Dir

Gerd

PS: Ich würde mich über weitere Berichte von Dir und Deiner Entwicklung zum Brenner freuen. Das kann auch anderen helfen, die sich nicht so trauen, vermeintlich "dumme" Fragen zu stellen.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.