Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kolonnen-Brennerei
Von: holzgeist am 19.02.2008 15:21:01 | Region: hoher norden
@ Alois,

meine erfahrungen basieren ausschliesslich auf glas-basis, aus der zeit, als es noch kein internet gab. da musste man selber probieren und nicht nur mal kurz suchen und nachbauen.
bau dir ein solches teil und probiere es aus, danach unterhalten wir uns erneut ueber dieses konkrete thema. wenn dir der reinigungseffekt nicht ausreicht, verlaengere auf einen meter.
die raschingringe aus 6mm glasrohr, gab es frueher in grossen tueten fuers labor...
wir hatten unsere versuche mit dem gaschromatographen begleitet, die verwendeten thermometer hatten eichstempel. glaub mir, ich weiss wovon ich da rede.

ich behaupte ja nicht dass es keine anderen, wirksameren kolonnen gibt, aber fuer den eigenbau ist ja wohl auch der aufwand ein kriterium, es sei denn es geht um die handwerkliche kunst beim kesselbau.

nach meinen erfahrungen ist aber das "haendchen" bei der temperaturfuehrung das entscheidende kriterium beim brennen, gekoppelt mit nase und geschmack fuer vor- u. nachlauf. die bauform der destillen wird zu oft ueberbewertet.

es gilt fuer die eigene anlage das optimum an durchfluss zu finden.


gruss
holzgeist
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.