Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kolonnen-Brennerei
Von: Alois am 20.02.2008 12:58:24 | Region: Süden
@Holzgeist

Dem letzten Teil Deines Kommentars stimme ich unbedingt zu. Was den Bau und Betrieb von Reflux-Stills betrifft, habe ich etliche Erfahrung. Da mir die Reinheit des Destillats mit normalen Reflux-Stills nicht genügte, habe ich eine Compound-Still gebaut. Das "Kolonnenrohr" ist 1m lang mit 28 mm Durchmesser, natürlich voll isoliert. Die Packung besteht aus Kupfergeflecht (gibts aus USA), Raschig-Ringe habe ich sehr bald ersetzt. Bastlerisch gibts dabei keine besonderen Herausforderungen. Das Destillat hat annähernd 96%.

Dass bei jedem Hobby vieles Spinnerei ist, weiß jeder. Ich habe den manchmal fatalen Ehrgeiz, immer alles noch besser machen zu wollen. Das führt nicht immer zum gewünschten Ergebnis, aber man lernt dabei. Und bezüglich Reflux-Still-Design habe ich soviele Fehler gemacht, dass ich ein Buch schreiben könnte. Die meisten Fehler gabs aufgrund mangelnden Verständnisses für die phsyikalischen Zusammenhänge.

Der Nachteil übrigens bei solch hocheffektiven Reinigungsvorrichtungen ist, dass man ewig viel Zeit braucht. Es dauert mehr als 6 Stunden um z.B. aus 15l 30%igem Abfall oder Nachlauf 3,5l rA zu erzeugen.

Alois
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.