Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Die alte Kuh gar leicht vergisst,...
Von: Gerd am 23.04.2009 23:19:16 | Region: Ostfriesland
dass sie selbst mal Kalb gewesen ist“. So sagt man in Ostfriesland, wenn jemand droht, die Bodenhaftung zu verlieren.

Lieber Hans vom hoch zu Ross sitzenden Baerbeli!

Nachdem Du hier zur Kultfigur avanciert bist, von einigen hier fast gottähnliche Anbetung erfährst und einen Schreiber mit „alles was du schreibst, ist Blödsinn“ abqualifizierst, wage ich mal, Dir Deine ersten Schritte vor anderthalb Jahren hier im Forum noch einmal vor Augen zu führen:


RE: Traubenmaische gärt nicht
von: baerbeli am 25.Okt.2007 12:34:02
Region: NRW

Lieber Jürgen,

gären tut´s immer!! Als die Vorzeitmenschen den Saft aus Früchten in ihren Tongefäßen stehenließen und ihn dann, nachdem er 8 Tage in der Sonne gestanden hatte, tranken, wurde der Federweißer erfunden. Woraus sich nach längerem Stehen so etwas wie Wein entwickelte. Genauso macht man es übrigens noch in Teilen Ungarns und Bulgariens sowie weiter gen Osten zu. Nur daß man die Tongefäße im Boden hat.Also: Das ist keine Wissenschaft, sondern schlichtes Handwerk. Der eigentliche Spaß an der Sache ist das Experimentieren. Nur Krämerseelen halten sich immer an Rezepte, der kreative Mensch bildet sich ein wenig in den Büchern, erfindet dann, bastelt und hat vor allem Geduld, denn es gärt eigentlich immer. Wenn der Clemens Busch in Pünderich an der Mosel seine in der Fachwelt hochgelobten und sehr teuren edelsüßen Rieslinge macht, macht er nichts anderes als du: Er preßt die Trauben aus, füllt den Saft in ein Faß - und wartet, denn der Saft soll mit den Hefen vergären , die im Keller herumschwirren.Nix mit Hefezugabe! Und er wartet manchmal sehr lange.... . Nur Mut, kleiner Muck, das wird wahrscheinlich der beste Wein deines Lebens. Viel Erfolg weiterhin
der Hans von dem baerbeli



Meine Antwort darauf: (Vielleicht liest Du die noch einmal?)

http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20071023082539-01-02-01-01-01-01-03.html#20071023082539-01-02-01-01-01-01-03



Erstaunlich wie Du Dich entwickelt hast. Chapeau!

Viele Deiner Beiträge entbehren ja nicht eines gewissen Charmes und sind amüsant zu lesen.
Also, Hans: Leben und leben lassen! Auch Du kochst nur mit Wasser.


Nicht für ungut, aber das musste mal raus.

Es grüßt Dich aus Ostfriesland

Gerd


Ps:

@"Im Destillat erhöhen sich die Konzentrationen von Methyl nicht um ein Vielfaches."

Wie? Was ist denn der Sinn der Destillation?
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.