Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Kürbisschnaps
Von: Jan Holba am 25.11.2009 12:08:40 | Region: Nordmähren
Hallo were,
sag mal bist Du Chemiker?
Von diesen Zutaten habe ich noch nichts gehört, geschweige sie gesehen.
Ich habe es vor ca. einem Jahr in den Kopf bekommen, jetzt brennst du selbst Schnaps, meine Nachbarn tun es auch.
Turbohefe bei Ebay gekauft und schon ging die Schweinerei los. Den Weinballon 25 l voll gemacht, Turbohefe drauf, neben den Kamin gestellt und natürlich geheizt.
Es gibt keine Fotos, aber die Sauerei werde ich nie vergessen.
Das fertige Zeug abgebrannt, es schmeckte scheusslich. Mit Backpflaumen verfeinert dann ging es.
Das Jahr über habe ich jede Frucht die ich im Garten hatte, eingesperrt und zu Maische gemacht.
Jetzt stehe ich vor ca. 500 l Maische und koche mit meinen 5 l Topf Tag und Nacht.
Es sind mir schon ganz gute Brände gelungen, am besten war der aus Süsskirschen.
Ich versuche jetzt aber nur wenig Zucker zu verwenden, denn der Geschmack wird durch Zucker verschlechtert.
In meine Maische gebe ausser Turbohefe nur 4kg Zucker auf 50 l Maische, dadurch erhöhe ich den Alkoholgehaltvon ca. 6 auf ca 10 %.
Für die Tips aus dem Forum bin ich sehr dankbar.
Weiter so.

Gruss Jan
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.