Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Wie kann ich die ´Maische zum gären bringen
Von: baerbeli am 15.01.2010 09:40:32 | Region: Appelwoi
Hallo,
wenn Süße und Säure einigermaßen stimmen, müßte bei euren Temperaturen die Gärung eigentlich losgehen wie Schmitz´ Katze und in 3 Tagen beendet sein.
Manchmal liegt es auch an der Form der Gefäße.
Eine zu große Oberfläche im Verhältnis zum Volumen kann bei der Vergärung ebenfalls Probleme schaffen.
Versuche es mal mit einem Gefäß, das röhrenförmiger ist - ein großer, hoher Topf zum Beispiel. Deckel nicht mit Silikon, sondern mit einer Mehlpampe ( einfach Mehl in Wasser einrühren, bis es eine gut verschmierbare Konsistenz hat) abdichten.
Hefe, mit Backhefe geht das ganz schlecht, vorher in Apfelsaft vermehren. Einen Liter Apfelsaft verteilen auf zwei Flaschen, Hefe rein, abdichten mit Watte. Wenn´s gärt, das sieht man und riecht man, in die Maische tun.
Wenn du keine Reinzuchthefen bekommen kannst, mach folgendes:
1 Liter sterilisierten Apfelsaft ( gekaufte sind erhitzt) auf zwei Flaschen verteilen, mit Watte verschließen und in die Sonne stellen. Mit etwas Glück entwickeln sich schöne Hefen in der Flasche. Probieren: Es muß nach Apfel und Hefe schmecken, wenn es faulig schmeckt, entsorgen.Die so gewonnene Hefekultur der Maische hinzufügen, mit einem Teil weiteren Apfelsaft "impfen" und weitere Kulturen erzeugen für die nächste Maische.
Gruß an den Urwald

der hans vom baerbeli
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.