Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: presskuchen vergären
Von: PTeer am 24.03.2010 16:37:18 | Region: Saxen
Habe im Oktober 2009 Preßrückstände vom Apfelsaft, also Apfeltrester von der Saftpresse, mit Sprudelwasser 4,5 Liter (25 Liter Faß) versetzt und vergoren. Verflüssiger rein und fertig. PH stelle ich nie ein da das Mineralwasser eine Schutzgashülle fabriziert und Gärungsschädlinge im Zaum hält. Im Januar wurde daraus eine erkleckliche Menge Obstler. Also ich war zufrieden und die bisher Beschenkten auch. Klar, 10 Liter müssen jetzt erst mal im Karzer stehen und reifen. Auf alle Fälle war das Aroma besser als bei geschnetzelten Äpfeln im eigenen Saft und gegenüber dem Vorjahr, da hatte ich nur den Rohsaft vergoren, um Längen besser. Was die Behauptung untermauert in der Schale (oder eben den Preßrückständen) ist das meiste Aroma.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.