Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Eichenfaßlagerung
Von: Almöhi am 16.04.2010 21:48:29 | Region: aus den Bergen
Salü Gemeinde...

...habe vor gut zwei Jahren ein Eichenfaß ( amerikanische Eiche, getoasted ) mit einem Destillat von weißen Trauben, ca, 65 % , befüllt - soll Cognag werden. Das selbe habe ich mit einem Destillat von Äpfeln,sortenreiner Rubinette, gemacht, auch vor zwei Jahren - soll Calvados werden. Beide laß ich mal noch die nächsten 2-3 Jahre im Keller ruhen. Die beiden Fässer sind natürlich, da sie neu waren, vor der Befüllung, mit den Destillaten, mit einem sehr gutem Rotwein ( Chianti ) gefüllt worden und haben zuvor auch ca. 2 Jahre im Keller verbracht - übrigens der Wein war nach dieser Lagerzeit noch wesentlich besser als aus der Flasche, und das war schon ein Spitzenprodukt. So jetzt habe ich mir wieder so ein Faß gegönnt, natürlich mit dem selben Chianti befüllt und das muß erst mal wieder bis 2012 im Keller bleiben. Aber schon heute meine Frage : welche Obstsorte, bzw. welches daraus gewonnene Destillat eignet sich noch für eine entsprechende Faßlagerung ? Pflaumen oder Zwetschgen ? Ich meine vielleicht eher Birnen...was meint ihr, oder hat jemand mit dieser Art von Lagerung andere Erfahrungen.
Grüsse vom faßlagernden Öhi.

PS: Noch was, die erste Geschmacksprobe meines Schinken-Geistes war durchaus erfolgreich ( wer meine Beiträge verfolgt hat )....und einen Mispelbaum, sowie eine Mährische Eberesche habe ich auch gepflanzt...aber das dauert, bis ich über die Ergebnisse berichten kann.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.