Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: WHISKY nach dem
Von: wiwi am 13.06.2010 11:50:57 | Region: Belgien
Guten Tag,

Ich bin Hobbybrauer und ich kan nur Bestätigen dass die hefe in combination mit Gärtemperatur sehr entscheidend ist für den Geschmack und für die Aromen. Eine Weizenhefe die eine Malzwürze bei 22°C vergärt ergibt viele Gärnebenprodukte unter anderem auch Isoamyl-Acetat (Banane), 4-Vinylguajacol (Nelke) und 4-Vinylphenol (Phenolisch)... im Gegensatz zu, zum Beischpiel, Kölschhefe.
Ich würde den Zucker nicht direct am anfang der Gärung zugeben aber erst nachdem die hefe die Malzwürze (fast) vergoren hat. Grund: die Hefe hat mehr schwierigkeiten um Maltose zu vergären weil die Hefe die Maltose erst enzymatisch aufteilen muss bevor sie daraus Alkohol erzeugen kan, bei höherer Alkoholconzentration ist das für die hefe noch schwieriger. Zucker am ende hinzufügen ergibt also einen leicht Höheren Endvergärungsgrad. ABER, Hefe am ende der Gärung zugeben hat auch einen effect auf dem Geschmack!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.