Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: theoretische Frage zum Destillationsvorgang
Von: Ma Flodder am 04.07.2011 13:03:54 | Region: Franken
Hallo Michael,
die Maische/Wein oder was sonst gebrannt werden soll ist ein Stoffgemisch mit einem Siedebereich. Je höher der Alkoholgehalt im Kessel ist, umso niedriger die Siedetemperatur aber immer > 78°C. Es verdampfen IMMER Alkohol UND Wasser, nur MEHR Alc. als Wasser. Deshalb hat das Destillat ja auch keine 100% Alc. sondern nur z.B. 55%. Höhere Konzentrationen erreicht man durch mehrfaches Brennen oder mit einer Kolonne. Bei max. 95,5% Alc. ist dann allerdings Schluss (Azeotrop d.h. es verdampfen Wasser und Alc. immer genau in diesem Verhältnis). 100% können nur durch Vakuumdestillation erreicht werde.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.