Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Themperatur zu hoch! FEHLER?
Von: Markus am 14.01.2013 10:11:44 | Region: München
Hallo liebe Gemeinde!

Da der Eitnrag unter den ich den ursprünglichen Post erstellt habe

(Link: http://www.schnapsbrennen.at/diskussion/20060531192832-01.html)

bereits mehrere Jahre alt ist, habe ich mich entschieden doch ein neues Thema zu eröffnen.

Was kann falsch sein wenn die Temperatur beim Brand von 40%Vol.Alc. Anfangs rasch bis 84°C, dann konstant langsam bis ca. 98°C steigt. Edelbrand mit ca. 55%Vol.Alc. ist dabei eben von 84°C bis ca. 95°C.

Der Themperaturverlauf ist bei niederprozentiger Maische (10%Vol.Alc.) nochmals um ca. 2-3°C nach oben verschoben.

In Dr. Schickls Buch ist die Rede von ca. 79°C ab wann der Edelbrand beginnt.

Die Anlage besteht aus einem 4Liter Dampfkochtopf der dicht schließt, ca. 5cm Steigrohr mit 22mm Innendurchmesser, dann Übergang in 10cm Geistrohr mit 12mm Innendurchmesser und anschließendem Liebigkühler, ca. 0,8m lang, 12mm Innendurchmesser, 30% Neigung nach unten (Anschluss Geistrohr ist auf ca. 0,9m Länge 30cm höher als der Auslass).

Die Temperatur wird am höchsten Punkt, direkt am Übergang zwischen Steig- udn Geistrohr mit einem Quecksilberthermometer gemessen. Der Ort liegt auf 450müNN.

Ist da was falsch? Oder kann das so stimmen?

Ich habe das Buch "Schnapsbrennen als Hobby" und auch schon im Inet recherchiert, möchte aber mal eine Aussage der Profis abfragen...

Vielen Dank!
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.