Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Ist die Welt verrückt?
Von: Michel am 08.02.2013 14:27:09 | Region: Eifel Ardennen
Und die Narren sind verrückt, aber das ändert sich ab mittwoch, im Gegensatz zu Politkern und Bänkern.

Ich brenne mittlerweile im 3. Jahr, bin also noch in der Lehre. Und bei jedem Brand lernt man etwas dazu.
Um den richtigen Zeitpunkt zum Abtrennen des Nachlaufes zu bestimmen, nutze ich nur noch das Thermometer und Zunge und Nase.
Um über Vol% abzutrennen, hatte ich mir eine kleine Vorlage gebaut, damit die Vol% zeitnahe angezeigt werden, aber es gibt keine brauchbaren kleinen Spindeln, und die "normalen" benötigen eine Vorlage, in der zuviel Destillat enthalten sein muss, um verlässliche Werte zu erhalten.
Für kleine Anlagen (20l) bleibt also nur die Thermometermethode übrig. Je höher die Temperatur, um so niedriger der Alkoholgehalt.

Der Alkoholgehalt des Destillats wird aber auch von der Form und Höhe des Steigrohres beeinflusst.
Je höher das Steigrohr, desto eher beginnt der Nachlauf. Meine letzte 20%ige Mirabelle habe ich bei 87° abgetrennt. Das Steigrohr wurde auf ca. 70cm verlängert. Das ist sehr lang für eine Pot. Aber ich versuche z.Zt. ein Destillat mit einem feineren Aroma herzustellen, um nicht vom Geschmack "erschlagen" zu werden.

Einen starken Einfluss auf den Temperaturverlauf hat auch das Rührwerk. Auf Empfehlungen aus diesem Forum bin ich seit kurzem stolzer Besitzer eines Rührwerkes und bin begeistert. Der Temperaturverlauf ist sehr viel exakter, es beginnt sofort zu laufen, offensichtlich kommt wegen der gleichmäßigeren Temperaturverteilung kein Mischmasch aus verschiedenen Destillationsstufen -Vor- Mittel- Nachlauf- mehr aus dem Kühler. Und der Nachlauf kommt bei 87 - 88°.

ch, ich denke dein Thermometer sitzt in der richtigen Position, am Übergang Steigrohr zum Kühler. Trotzdem kommt mir dein Korrekturfaktor -3° sehr klein vor. Gefühlsmässig sollte bei 1200 das Wasser schon bei ~95° kochen, also -5° ??!?
Entscheident ist auch der Alkoholgehalt der Maische, je geringer, desto später der Beginn des Mittellaufes.

Profi, ich habe aus der Sicht des Lehrlings berichtet, willst Du nicht doch mal aus der Sicht des Meisters berichten??

Helau und Alaaf

Michel
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.