Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Marmeladenschnaps
Von: ch am 27.05.2013 11:43:37 | Region: süden
Ich habe vor Jahren einmal ein paar Liter alte Säfte und Marmeladen meiner Frau mit Wasser, Reinzuchthefe usw. angesetzt. Die Säfte waren zwar noch in Ordnung (kein Schimmel), aber schon ein paar Jahre alt. Nachdem sie nicht mehr verzehrt wurden (es waren genug neuere Marmeladen und Säfte da), wollte ich den Zucker sinnvoll verwerten.
Das Ganze wollte nicht recht gären und am Ende hatte ich ein noch recht süßes, saures und schwach alkoholisches Resultat. Zum direkten Trinken hat es nicht gut geschmeckt (ziemlich sauer), beim Brennen habe ich nur wenig Ausbeute erhalten. Der Geschmack des Destillats war auch sehr weit vom Ausgangsprodukt entfernt.
Ich mache das nie mehr, da ich für viel Aufwand enttäuschend wenig Resultat erhalten habe.
Ich bin kein Chemiker, aber ich glaube, dass der für die Marmelade verwendete Zucker (Gelierzucker oder ähnliches), die für die Haltbarkeit zugesetzten Säuren sowie die gelee-artige Konsistenz eine Gärung behindert bzw. nicht gerade erleichtert haben.
Aber vielleicht gibt es andere Erfahrungen.
Grüße aus dem sonnigen Süden, ch.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.