Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Kontrolle meiner Skizzen
Von: Fabian am 15.06.2013 16:53:16 | Region: Kärnten
Guten Tag zusammen,

ich lese hier nun schon einige Monate zuerst nur aus Interesse mit, doch so langsam Pakt mich das Fieber und ich habe mir vorgenommen etwas selber zu basteln.

Ein paar Informationen vorweg:

-Die Destille wird in einem Keller stehen muss also nicht weggeräumt sondern lediglich einfach zu säubern sein.

-Die Höhe der Investition spielt keine Rolle ich möchte etwas bauen was "ewig" oder zumindest sehr lange Zeit hält.

-Beim Material kann ich mich nicht entscheiden. Edelstahl schätze ich als langlebiger ein. Kupfer soll aber ja den letzten Pfiff für den Geschmack bringen.

-Als Kühlsystem wird hier in der Regel ja der Liebigkühler vorgeschlagen deswegen habe ich mich für diesen entschieden.

-Die Rohre sollen allesamt mit verschiedenen Kupplungen verschraubt werden. Geschweißt wird lediglich die Verbindung T-Stück zu Helm.

anstatt den Aufbau mit Worten zu beschreiben habe ich zwei Skizzen gemacht.

Der Aufbau der kompletten Destille:

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=67305414

eine Alternative für den Kühlverlauf:

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=32586380

Die Materialkosten sind wie gesagt eher zweitrangig. Mir ist lieber etwas zu groß aber dafür 99% sicher, soweit das den Geschmack nicht beeinträchtig. Um das zu klären, sprich Geschmack und Sicherheit sollt ihr ins Spiel kommen

Vielen Dank für eure hilfe und liebe Grüße

Fabian
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.