Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Schnellkochtopf - Destille
Von: fritz am 09.12.2013 22:05:45 | Region: jwd
hallo stef,

ich selbst baute meine erste destille aus einem alten schnellkochtopf, material aluminium, 7 liter.
für kleinere mengen oder geistbrände verwende ich ihn immer noch. bisher glaube ich, noch alle sieben sachen beieinander zu haben, die dichtung hat auch keinerlei geschmackliche spuren bei den bisherigen bränden (es ware deren einige) hinterlassen.
die frage nach der bohrung zwecks t-stück verstehe ich nicht. der reitz eines schnellkochtopfumbaus liegt u.a. doch gerade darin, daß z.b. im deckeckel schon ein loch ist, das man ggf. nur noch vergrößern muß.
ich denke, für den anfang ist ein schnellkochtopf ganz gut geeignet. für größere mengen sind dann ohnehin andere konstruktionen notwendig.

grüsse
fritz
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.