Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Meine neue Anlage und die ersten Versuche
Von: der wo am 06.05.2014 15:18:04 | Region: da wer
Hallo Ben,

Rohre -auch Edelstahlrohre- sind nicht sauber, wenn sie von der Produktion kommen. Fittinge sind normalerweise recht sauber. Hast du mal einen Lappen durchgezogen? Es gibt auch verschiedene Ausführungen. Schlecht sind Konstruktionsrohre für den Geländerbau. Bei diesen ist die Schweißnaht nicht abgetragen und innen alles voll mit Anlauffarben. Die Reinigung ist durch die scharfkantige Naht erschwert und die Anlauffarben beeinträchtigen dein Destillat vielleicht noch lange... Gut sind Lebensmittelrohre aus Edelstahl, die Naht ist abgeschliffen und gebeizt.
Hast du gar nicht geschweisst oder gelötet?
Wie auch immer, du solltest erst einen Essigbrand und einen Alkoholbrand machen, vorher kannst du kein sauberes Ergebnis erwarten.

96°: Je nachdem, wo du wohnst (Seehöhe). Daumenregel, pro 300m Seehöhe -1°. Gilt natürlich nicht nur fürs Wasserdestillieren. Musst also wie du sagst vielleicht die Richtwerte korrigieren.

Pumpen: Kommt vom plötzlichen Kondensieren des Dampfes am Beginn des Liebigs. Schalte mal bei den Reinigungsbränden das Kühlwasser aus, dann wird es verschwinden (Ist sowieso zu empfehlen, Essig- und Alkoholdämpfe reinigen gut).
Abwarten, wie es beim richtigen Schnapsbrennen dann wird, vielleicht kommt es erst beim Nachlauf. Gut wäre eine kontinuierliche Verjüngung des Geistrohres (schwer zu konstuieren), eine möglichst starke Neigung des Kühlers, heißeres Wasser am Liebig oben (also weniger Wasser und dafür den Liebig größer dimensionieren), oder (habe ich aber noch nicht ausprobiert):
http://ww.homedistiller.org/forum/viewtopic.php?f=16&t=13473
oder nach "huffing" in diesem Forum suchen.
Also zB einen Edelstahlschrubber (zB aus dem Drogeriemarkt) zu einer Wurst ziehen und in den Anfang des Liebigs stecken.

Gruß, der wo
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.