Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Die Mehrkolonnen Destillieranlage
Von: Chris am 10.06.2014 23:40:46 | Region: hintertaunus
Hallo Uebert danke für deine Antwort ich habe mich nicht ganz klar ausgedrückt merk ich also ich rede da von einer Anlage aus Edelstahl das Buch habe ich natürlich auch aber da wird halt nur von Fraktionen gesprochen also Körbe wo der Dampf kondensiert wieder erhitzt und weiter in die nächste Fraktion wandert das verstehe ich mehrfachdestilation "Verstärkung "
Da können auch Aromen rein klar wird mitgeschleppt
Bei meiner Anlage sind keine Fraktionen sondern ein 60cm steigrohr ca 4cm Durchmesser dann geht es in ein kleines dünnes (geistrohr?) im Bogen in einen Coladosen großen nicht öffnenbaren Behälter und danach noch einen dann erst in den Kühler an den 2 kleinen Behältern IST nur unten ein ablasshahn vorhanden .
Soll das zur Abtrennung vom Vorlauf und alles was nicht gut ist sein ? Ich könnt mir vorstellen ich fang den misst auf der rauskommt bIs ich über 78 Grad bin dann Hahn zu und nur noch das gute kommt raus? Misst ich finde da einfach keine Info drüber weglassen kann ich die Behälter aber auch nicht da sie fest angeschweißt sind. So hoffe das ist grammatisch verständlich ist ja auch schon spät. Vielen Dank im voraus
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.