Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Materialfrage - Edelstahl Topfdeckel bekommt schwarze Flecken!? (Fotogalerie Anlage263)
Von: Shinji am 14.09.2014 15:35:40 | Region: Wald
Hey,

endlich zahlt sich das Studium aus ;)

Also, es kommt halt immer drauf an aus welchem Material dein Deckel besteht. Ist es reiner unlegierter Stahl, dann sehe ich da kein großes Problem, weil C, Fe und O sollten nicht gesundheitsbedenklich sein. Ist es ein niedrig-legierter Stahl (und danach sieht es aus, denn Fe-C würde man da nicht als Material für einen Topfdeckel nehmen) mit z.B. B,C, N, P, S, Ce, Al, Cu, Mo, Ti, V, Be, Ta, Zr, Nb, Pb, Cr, Co, Mn, Ni, Si und W drin, dann würde ich das nicht trinken wollen. Ausserdem ist natürlich immer die Frage was liegt ist gebunden und was liegt auf den Korngrenzen und kann somit leichter durch Ätzen herausgelöst werden und ins Destillat gelangen.

Kauf nen neuen Edelstahldeckel und schmeiss dein Destillat weg. Wenn der wieder anätzt dann zurück damit und umtauschen/geld erstatten lassen und einen guten Kaufen...

VG
Shinji
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.