Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Pflaumenmaische
Von: davido am 21.09.2014 15:18:07 | Region: zh
22°C sind zu warm - da verläuft die Gärung wesentlich schneller/heftiger als bei den gewünschten Temp. von 16-20°C (Richtwert 18°C).
Bei sehr starker Gärung entweichen relativ Aromastoffe mit dem Gärgas - d.h. der Brand wird weniger aromatisch werden, als bei langsamer Gärung.

Zu Pflaumen/Zwetschgen: Ich entkerne alle (schon wegen fauler Stellen und den Würmern - belasse dann einige unzerstörte Kerne in der Maische, die ich denn auch mitbrenne (ca 5%)- man muss nur aufpassen, dass man das Gärfass nicht zu voll macht, denn jede Maische schäumt beim Gären ein wenig (auch bei 16°C) . und wenn die dann ein Kern die Gärglocke verstopft, baut sich im Fass ein gewaltiger Druck auf. Wenn du das dann öffnest - halleluhja...

Wichtig: Fass nur max 2/3 füllen - die von die genannten Zutaten beimengen und bei 16 bis max. 20°C vergären lassen - dann klappt es auch,

lG
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.