Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Nachlauf in restliche Maische?
Von: der verrückte Hutmacher am 11.10.2014 11:17:03 | Region: Wunderland
Ich habe bei Whiskymaischen immer den Nachlauf vom letzten Mal mit in den Kessel gekippt. Das hat meiner Meinung nach 2 Vorteile:
1. Sidebereich herabsetzen; Ich arbeite mit Bierhefe und vergäre nur bis 13-14%vol. Durch den Nachlauf erhöhe ich den Alkoholgehalt der Maische und bekomme dadurch eine bessere Temperaturkurve beim einmaligen Brennen.

2. Bekomme ich so eine bessere Ausbeute und weniger Nachlauf, weil siehe (1) ein größerer Teil des Destillationsvorganges unter 91° stattfindet. Man sollte dann natürlich ab 90°C aufpassen und sauber abtrennen, weil ja eben mehr Nachlaufstoffe in der Maische enthalten sind.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.