Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Erwärmung beim Verdünnen des Rohalkohols
Von: Auger am 15.10.2014 01:13:14 | Region: Wald
Moin,

also, die Mischung von Alkoholen und Wasser verläuft nicht exakt additiv, sondern unter Verringerung des Gesamtvolumens. So ergeben 52 ml Ethanol und 48 ml Wasser lediglich ein Gesamtvolumen von 96,3 ml. Ursache ist die Ausbildung zusätzlicher Bindungskräfte (Wasserstoffbrückenbildung, van-der-Waals Kräfte) zwischen den Molekülen, wodurch diese einen kleineren Raum einnehmen. Die Ausbildung dieser intermolekularen Bindungen ist exotherm, deswegen die Temperaturerhöhung. Da die Volumenkontraktion vom Mischungsverhältnis nichtlinear abhängig ist, kann der Alkoholgehalt der Mischungen nur über Dichtemessungen bestimmt werden.

VG Auger
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.