Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Erste Anfänge!
Von: Der Knut am 16.12.2014 11:53:02 | Region: irgendwoanders
Hi Thunder,

deine Werte erscheinen mir gar nicht so abwegig. Bei deinen Angaben fehlt die %-Angabe der einzelnen Fraktionen, aber grundsätzlich klingt das bei 4 Litern doch ganz gut. Überleg mal:

vier Liter = 4000ML,
10% davon = 400ML reiner Alkohol (theoretisch),
da du den nicht komplett rauskriegst und das, was du kriegst, auch nur gemsicht, kommen die Werte ganz gut hin.

Was meinst du damit, das dein Thermometer träge reagiert? Das aufheizen und aufsteigen des Dampfes dauert seine Zeit. Vielleicht erzählst du mal genauer von deiner Anlage und den genauen Aufbau, Materialien, die Längen der Rohre, Durchmesser der Rohe, Dichmaterialien, vor allem die Position des Thermometers und was für eines du benutzt.

Zum Thema Trägheit: Bei einer Destille die ich kenne, steigt die Temperatur beim aufheizen immer erstmal bis ca. 40°C und verweilt dort eine Weile. Dann, auf einmal steigt sie schlagartig innerhalb der kürzesten Zeit auf über 80°C. Vermutlich liegt das am Aufbau. Aber eine gewisse Trägheit ist durchaus normal dabei.

Klingt grundsätzlich so, als sei bei dir erstmal alles normal. Aber ich bin selber noch Anfänger, deshalb sind meine Angaben erstmal unter Vorbehalt :).

Bezüglich Maische:

Zum testen kannst du durchaus erstmal Zuckermaische ansetzen, ist recht günstig und du hast genug Masse zum üben. Auch Geiste bieten sich damit an, wenns etwas mit Geschmack sein soll.

Bei Fruchtmaischen würde ich dir zu Pflaumen raten. Die sind einfach zu verarbeiten, enthalten sehr viel Zucker und Flüssigkeit und sind außerdem noch geschmacksintensiv. Eine Pflaumenmaische kriegt eigentlich jeder hin, sie lässt sie sich super brennen, da sie recht flüssig ist und die Ausbeute ist recht gut und hat kräftigen Geschmack.

Ich persönlich hab von Whiskey/Vodka Maischen bisher die Finger gelassen. Sie sind, vernünfigt gemacht, auf jedem Fall etwas für fortgeschrittene , nicht für Anfänger (meiner Meinung nach). Außerdem müsste man für einen vernünftigen Whiskey oder Vodka Prozentwerte destillieren, die mit einer normalen Potstill nur mit mehrmaligen brennen zu erreichen sind. Aber genau kann nicht ganz ungefährlich sein.
Deshalb würde ich solche Maischen erst ansetzen und brennen, wenn ich

a) Genug Erahrung und Wissen angesammelt habe
b) die richtige Destille dafür habe

Aber das ist natürlich bei jedem anders, das muss jeder für sich selber ausmachen :).

Poste mal ein paar Daten mehr von deiner Anlage, das hilft sicherlich weiter.

Gruß

der Knut
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.