Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Bau einer Bokakob/KEG Destille
Von: der wo am 07.07.2015 10:47:06 | Region: da wer
End-Armaturen ist eine schöne Seite, da gibts zu jedem Teil immer recht genaue Daten.
Bei dem Ventil von dort hast du aber auch das Problem, daß du den Anschluss aufs Rohr noch nicht hast. Und günstiger als das von ebay ist es auch nicht, da kommt nämlich noch Mwst dazu. Allerdings kannst du dort glaub ich gleich noch passende Verschraubungen dazubestellen, ich glaube du bräuchtest 2 Schneidringverschraubungen, GE8L14 für die 8mm-Version oder GE6L14 für die 6mm-Version. Du hättest dann an jedem Ende vom Ventil eine permanente, mit Teflonband abgedichtete, Schraubverbindung (die bei dem Ventil für 50€ nicht nötig wäre). Du könntest eine von denen dann wahrscheinlich gut verwenden, um ohne Ventil zu verbinden, müsstest es aber dann auseinandernehmen, oder vielleicht geht es ja auch, wenn du dir dafür noch einen 1/4" Doppelnippel holst, FG1121.
Der Durchlass ist wahrscheinlich bei jedem 1/4"-Nadelventil derselbe, die sollen ja alle dieselben Normen erfüllen. Also es würde mich wundern, wenn das nicht auch 4.3mm wären.
Alle Angaben ohne Gewähr ;-)

Das Thermometer passt.

Ich hab ja keine Bokakob, aber kann keine großen Kritikpunkte finden. Vielleicht, daß der Rückfluss ev. ein bisschen die Temperaturmessung beeinflusst. Da solltest du penibel drauf achten, daß der Rückfluss von der oberen Platte nicht ans Thermometer kommt. Wäre interessant, ob du bei niedrigem Rückfluss (am Anfang, wenn noch viel Alk von unten kommt) bei gleichen °C auch die gleichen % misst wie bei hohem Rückfluss (am Ende). Bei meiner Foto 262 war das nicht so, das ist der kleinere von zwei Gründen für meinen Umbau gewesen (ähnlich 273, Foto kommt demnächst).
Daß bei homedistiller doch nicht wenige für Neutralalk von Boka auf VM oder Reverse-LM wechseln, hat eher den Grund, daß gegen Ende der Destillation die Temperatur recht plötzlich ansteigt und man dann schnell reagieren muss (Ventil zudrehen, ist bei meiner LM auch so). Wenn man nur Neutralalk herstellen möchte, ist es deswegen ganz sinnvoll, das Thermometer tiefer (in der Packung) anzubringen, dann hat man einen Puffer.

Wär vor allem wertvoll, wenn du schreibst, wie es schlussendlich mit dem Ventil und den Verschraubungen geklappt hat, dann bist du vielleicht der letzte hier, der da so lange dran rumüberlegen muss.

Gruß, der wo
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.