Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Sieder / Dekanter bei osteuropäischen Anlagen
Von: Bernd am 25.04.2016 15:49:02 | Region: EU
Ich habe auch so ein Gerät...

Der Hahn befindet sich unter dem 1. Behälter mit dem Thermometer und somit noch vor dem Kühler, und wenn ich die Anleitung richtig verstehe, bleibt der Hahn während des Brennvorgangs geschlossen.

Offenbar werden dort, also im Behälter, "Fuselstoffe" etc. gesammelt und können später nach dem Brennen über den Hahn abgelassen werden. Die nennen das "Klärbecken mit Ablaufventil", da passen rund 0,3 L rein. Mit dem Vorlauf hat es eher nichts zu tun, da am Endausgang nach der Kühlung die ersten 50 ml vom Destillat auf jeden Fall noch entfernt werden müssen. Soviel zu meinem Verständnis der etwas schwierig formulierten Beschreibung.

Ich werde noch versuchen, beim Anbieter mal anzurufen.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.