Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Rührwerk Foto 311
Von: Ich Bins Nur am 23.01.2017 12:15:31 | Region: Nord-Süd
Hallo der wo

du schreibst :
Du sorgst dich über die Reibung über die ganzen Führungsrohränge? Reibung gibt es nur an der oberen oder unteren Kante der Führung. Das wäre bei deiner Lösung auch so.

Ich kann mir nicht vorstellen das beide Rohre exackt gerade sind und es in der mitte keine reibung oder abrieb gibt , bei meiner version, könnte die welle ruhig so krum sein bis sie am Führungsrohr ankommt und es würde immer noch alles ganz leicht laufen . Mir kam der gedanke ja auch erst beim lesen und da ich viel mit großen Maschinen zu tun habe , habe ich das dann mal so überlegt . :-)

Das Rohre stabiler sind wie Stangen , da gebe ich dir voll und ganz recht , mit abstreben habe ich senkrecht gemeint,also vom Topfdeckel so weit wie möglich nach unten , kann man bei kupfer ja alles Löten und nur so schräg das die Rührflüggel, sozusagen da drum rum laufen .

Lg.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.