Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Bratfpanne
Von: der wo am 01.02.2017 10:56:13 | Region: da wer
Dein Rezept geht vom Zucker her ein bisschen zu sehr ans Maximum. Und noch dazu ohne Gärsalz oder Dünger braucht das dann ewig, um halbwegs trocken zu werden. Aber die hohe Hefemenge (das dreifache wie bei mir) und die hohe Brotmenge hilft da vielleicht. Ob Tomatenmark oder Brot ist wahrscheinlich relativ egal. Tomatenmark gilt halt als sehr geschmacksneutral nach der Gärung und bringt keine unvergärbare Stärke mit. Wahrscheinlich soll das Rezept nicht ganz geschmacksneutral sein.

Den Thread "Birdwatchers..." kennst du? Da steht sehr viel über Nährstoffe/Dünger usw bei Zuckerwassermaischen drinnen. Auch mit Mehl statt Tomatenmark hab ich da experimentiert.

Der Hefegeschmack nach einmaliger Destillation? Warum einmal? Alles mit unter 12% gehört auf jeden Fall doppelt gebrannt. Neutralalk sowieso mindestens doppelt. Sogar wenn man eine Reflux hat.

Nimm mal 7 statt 8kg Zucker mit der Prestige und mach einen Raubrand (ohne Hefetrub). Sollte eigentlich ok werden. Nicht kochen oder so. Vor Hefezugabe schön Luft reinsprudeln.
Dann mach einen aufgedüngten birdwatchers, da kommt natürlich weniger Alk bei raus, und auch hier den Raubrand.
Dann kannst du vergleichen.

Dünger: Kein organischer sondern mineralischer, nichts wo hinten Harnstoff oder Carbamidstickstoff draufsteht. Möglichst hoher Stickstoffwert (die erste der drei Zahlen. ZB NPK = 8-6-7 hat 8% Stickstoff). Und dann wie im Birdwatchers-Thread.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.