Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Erste Eigenbau Destille ist fertig
Von: IchBinsNur am 30.09.2017 18:50:42 | Region: Nord-Süd
Hallo wo und alle anderen

Nein leider habe ich keinen speziellen Tip um ohne Flussmittel zu Löten, ich habe das wohl etwas schlecht
Formuliert, das ohne Flussmittel war eine Frage zum Silberhaltigem Lötzinn, ich habe das noch nie benutzt
und kenne es auch nicht, daher die Frage ob er Flussmittel benutzt hat.

Was das reinreiben oder Verzinnen von unterschiedlichen Materialien angeht, kann ich mir schon vorstellen
das man so ziemlich alles Löten kann, erst recht wenn man es vorher verzinnt bekommt. Bei Alu zum beispiel
geht das ganz gut, Karoseriebauer verzinnen auch normales Blech was auch sehr gut hält, allerdings benutzen
sie glaube ich sehr viel Bleianteil.

Der Topfdeckel von Mike war ja mit 5 euro sehr günstig, das Bild ist zwar nicht besonders scharf, aber ich
denke das der Deckel durch drücken hergestellt wurde, das hinterläßt sehr feine Riefen und wenn man die
voll Zinn bekommt, natürlich mit Flussmittel! dann wird das sehr gut halten. Was man auch sehr schön sieht,
ist das er sehr sauber gearbeitet hat, auch hat er keine Kosten gescheut und das teure Lötzinn genommen,
man sieht einfach das sich jemand sehr viel Mühe gemacht hat, von daher glaube ich , das alles gut hält.

Ich denke, bei meinem nächsten Topf werde ich auch von meinem Schraubflansch abgehen und einen Lötflansch
versuchen, ich habe mir überlegt, ich mache nur einen kleinen Flansch, ( geht sicher auch ohne Drehbank)
so ca. 5mm breit, dann stecke ich das Rohr von unten durch denn Deckel, fixiere das ganze so das der Flansch
stram anliegt, wenn ich jetzt von oben Löte ! dann wird das Zinn dazwischen laufen und zusätzlich kann
ich oben eine art Hohlkehle aus Zinn formen, jetzt sollte sich das ganze auch belasten lassen, obs klappt
werde ich dann sehen:-) und Fotos würden dann natürlich auch folgen.

Lg.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.