Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Destillenbau
Von: IchBinsNur am 08.10.2017 12:17:46 | Region: Nord-Süd
Hallo lieber Mike
Warscheinlich hast du Recht, ich gehe zu sehr von mir selbst aus, mein Anliegen war auch nicht, irgendetwas
vorzuschreiben, sondern eher die Angst zu nehmen, die Angst vor dem Material, zu Denken ich kann das nicht,
Lösungen aufzuzeigen,gerade auch um Giftstoffe zu vermeiden.

Alleine dadurch das du Kupfer und Edelstahl zusammemgelötet hast, hast du mich Tagelang beschäftigt, ich habe
das noch nie gemacht, ich habe wohl gedacht das es geht,aber jetzt weiss ich es und das eröffnet wieder sehr
viele Möglichkeiten, das freut mich total :-)

Restrohr aufschneiden Ausglühen und Härten??
naja aus Restrohr Plattenmaterial gewinnen, Ausglühen macht Kupfer weich, sobald man es bearbeitet, gerade
duch Hammerschläge wird es wieder hart, dann muss man wieder Ausglühen.

Das du hier die Kosten und die Zeit erwähnst, finde ich sehr gut, damit rechnen nähmlich die wenigsten, wie
viele Flaschen Wodka bekomme ich für 150 euro?, eine Menge, lohnt sich da das selber machen? mal ganz davon
abgesehen was alles in die Hose geht, dazu noch die Zeit.

Einen schönen Sonntag
u.Lg.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.