Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Destillat hochgradig lagern oder herabgesetzt
Von: der wo am 05.11.2017 14:53:02 | Region: da wer
Ich hab dazu eigentlich keine Meinung. Kann schon sein, daß nach dem Verdünnen lagern nochmal was bringt. Aber was ist mit den Cask Strength Whiskies, welche ja gerade bei den Whisky-Enthusiasten sehr beliebt sind? Die werden ja sogar erst im Glas verdünnt. Es gibt zwar eine Reihe von Gründen dafür, vor allem daß man verschiedene Facetten eines Whiskies genießen kann, da er verdünnt zweifellos anders riecht als unverdünnt. Aber wenn ein frisch verdünnter Whisky klare Nachteile hätte, hätte sich das nicht durchgesetzt, glaub ich. Oder ist das nur eine kurzlebige Mode? Glaub ich ehrlich gesagt nicht.
Ich denke mir oft, daß langfristig die hochprozentige Lagerung besser ist, weil die flüchtigen Aromen gebunden bleiben und sich nicht verflüchtigen. Welche Flasche ist schon 100% gasdicht über die Jahre. Aber wer weiß...
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.