Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Eiweiß/Proteine oder Aktivkohle
Von: der wo am 07.12.2017 21:27:23 | Region: da wer
Vielleicht hat es aber auch einen Grund, daß nur ganz wenige Vodka-Brennereien das machen? Lohnt sich nicht wirklich vielleicht? Bzw halt nur wegen der Öffentlichkeitswirkung?

Sicher hat es aber einen Grund, daß alle Vodka-Brennereien ihren Vodka auf 96% hochdestillieren und fast alle dann durch Aktivkohle filtern. Parliament auch. Die Milchreinigung findet zwischen Destillation und Filterung statt.
Wenn du sauberen Vodka machen möchtest, ist die Frage nicht entweder Eiweiß oder Aktivkohle, sondern ob es sich lohnt, zwischen Refluxdestillation auf 96% und Säulen durch Aktivkohle zusätzlich Eiweiß oder Milch einzusetzen. Ohne Reflux und Säule Eiweiß einzusetzen, ist wahrscheinlich wie, wenn du zu einer Musikkompaktanlage von Penny dir High-End-Kabel kaufst.

Alkohol wird mit Milch gemischt, die Milch gerinnt und setzt sich ab, man zieht den Alkohol ab und filtert ihn durch Aktivkohle.
Es geht nicht um Schwermetalle bei der Milchreinigung. Keine Ahnung, wo du das her hast. Es geht um fettlösliche Nachlaufstoffe, welche zum Fett der Milch eine Affinität haben. Eiweiß dagegen hat kaum Fett. Daher vermute ich, man gibt zuerst Milch in den Vodka, und dann Eiweiß, welches die Milch mit nach unten zieht. Eiweiß wird ja auch zum Schönen von Wein verwendet. Ist nur eine Vermutung.

Der Slobber leitet den Dampf ja nicht durch eine Flüssigkeit, sondern nur auf sie drauf. Das macht dein Experiment von Anfang an etwas sinnlos. Und das Eiweiß wird vielleicht die Kohle verstopfen? Und viel zu klein ist der Slobber auch, falls es sich um so etwas wie Foto 294 oder 308 handelt.
Wenn, dann würde ich das Eiweiß oder die Milch beim Feinbrand mit in den Kessel geben. Es kann durchaus sein, daß der Nachlauf dadurch etwas zurückgehalten wird. Milch allerdings hat einen Eigengeruch, der dann auch sicher teilweise im Destillat landet.
Probiers halt aus, einmal mit einmal ohne. Ich tus nicht, ich versprech mir zu wenig davon.
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.