Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Nachtrag
Von: der wo am 08.04.2018 10:00:43 | Region: da wer
Also kein Refluxkühler? Dann wird Packungsmaterial auch nicht viel helfen. Und so eine wahrscheinlich sehr breite Kolonne ist auch nicht dafür gedacht. Also zwischen Kolonne und Kessel ist ein Sieb? Dann kannst da drauf die Feststoffe der Maische kippen, dann brennts nicht so leicht an. Oder in den Kessel Neutralalk und in die Kolonne Geistgut.
So eine etwas kitschig antik ausschauende Destille ganz aus Kupfer? Oder so zwei Edelstahltöpfe übereinander?

Wenn ich eh zweimal brenne, hätte ich weiter als bis insg 70% destilliert. Du hast viel Alk im Kessel gelassen wahrscheinlich (leider schreibst du nicht, wie viel Destillat du aus wie viel Maische geholt hast). Auf 30-40% verdünnen, dann Kohle, dann nochmal brennen.
Und Nachlauf sammeln fürs nächste mal.

Also die Apfelmaische hast du schon gebrannt? "Die Maische darauf knappe 60&"? Du meinst das Destillat knappe 60%?
Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.