Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

RE: Hochprozentige Williams-Birnenmaische, wann brennen
Von: Mike am 01.09.2018 01:55:33 | Region: Irgendwo

Hallo,


vielen Dank für den interesssanten Beitrag. Es gibt hier schon ein paar Erfahrene, die keineswegs nur nachplappern, was sie irgendwo gelesen haben. Zumindest habe ich nicht diesen Eindruck. Gerade "der wo" geht ja oft sehr akribisch und analytisch an die Sache ran. Was besser schmeckt, ist natürlich nicht ganz so einfach zu standardisieren.


Es kann durchaus sein, dass der höhere Alkoholgehalt und die lange Lagerung entscheidend sind. Aber es stimmt ganz sicher nicht, dass nicht verdünnt werden müsste. Jedes Kilo Zucker fügt natürlich neutralen Alkohol hinzu, der dann eben verdünnt werden muss. Daran beißt die Maus keinen Faden ab. Es kann aber sein, dass die Ausbeute an Aroma so viel größer ist, dass das die Verdünnung mehr als kompensiert wird. Ich werde dieses Jahr Zwetschgen nach beiden Methoden ansetzen. Und dann heißt es halt warten. Ein richtiger Vergleich ist im Grunde frühestens in zwei Jahren möglich. Wenn die hochgradige Maische ein Jahr lagert und dann der Brand auch noch lagern muss. Das sind schon ganz schön lange Zyklen.


Wenn Deine Birne in einer ehrlichen Blindverkostung so gut abgeschnitten hat, ist das allerdings ein sehr sicheres Zeichen für die Qualität. Daran gibt es nichts zu deuteln.


Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.