Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

Beitrag:

Überlagerte Turbohefe
Von: Zauberlehrling am 01.09.2020 20:07:52 | Region: De-Nord

Hi,

ich hatte noch mehrere Päckchen Turbohefe von Prestige (Turbo pure 48 hours), die jetzt aber schon ein Jahr das MHD überschritten haben.
Jetzt habe ich es mal drauf ankommen lassen und eine Maische (25 l Äpfel, 6kg Zucker und Verflüssiger) damit angesetzt. Es gärt zwar, aber es kam nur sehr sehr langsam in Gang, also mit Turbo wird das nichts mehr. So dachte ich mir, es werden wohl nur wenige Ursprungs-Hefezellen überlebt haben, also setze ich doch noch mal einen Gärstarter an, mit der nächsten überfälligen Packung. (Komplettes Paket in 1l Wasser mit ca. 370g Zucker.) Der Gärstarter entwickelte sich erwartungsgemäß auch sehr langsam, aber immerhin, nach 2 Tagen schmeckte der Starter schon nicht mehr süßlich, daher habe ich ihn der ersten Maische zugesetzt, damit die Hefe des Starters nicht verhungert.
Was daraus insgesamt jetzt wird, weiß ich noch nicht, kann aber ggf. darüber berichten.
Nachträglich jedoch habe ich aber Bedenken bzg. der jetzt doppelt vorhandenen Zusatzstoffe/Nährstoffe. Könnte das für die Hefe auch schädlich sein?
Bzw. wäre das trinken der gärenden Apfelmaische ev. für Menschen schädlich? Mir schmeckt das nämlich sehr gut, wenn es durch die Kohlensäure noch prickelt und eine Restsüße vorhanden ist.

Keine Ahnung ob man vielleicht ein Diammoniumphosphat-flash kriegen könnte, oder so. :-)

Der Beitrag auf den Sie antworten wollen steht oberhalb.

Auf Beitrag antworten

Name:
E-Mail:
Region:
Title:
Bitte geben Sie einen aussagefähigen Titel ein.
Um mehrere Bilder hochzuladen, bitte einfach mehrere Bilder auswählen.