Diskussion - Schnaps, Ätherische Öle, Essig

Möchten Sie mit anderen Personen Ihre Erfahrungen bezüglich dem Schnapsbrennen, der Destillation ätherischer Öle und Hydrolate sowie der Essigherstellung austauschen? Bitte beachten Sie unsere Forenregeln (siehe Hilfreiche Tipps zur Benützung).

90% Weingeist / Ethanol verdünnen

Anfänger am 21.07.2006 18:32:08 | Region: Baden
Hallo,

kann mir jemand sagen, warum man den Weingeist mit destilliertem Wasser verdünnen sollte? Geschmacksgründe? Oder würde da auch normales (ggf. abgekochtes Leitungswasser gehen?

Hintergrund: Ich möchte Likör herstellen und habe dazu einen bestimmten Sirup, den ich mit verdünntem Alkohol zu einem Likör mischen will. Das Mischungsverhältnis ist mir bekannt. Nur weiss ich eben nicht, warum das destilliertes Wasser sein muss.

Wenn ja, ist das ein spezielles dest. wasser oder kann man da auch das gleiche wie fürs Bügeleisen nehmen?

RE: 90% Weingeist / Ethanol verdünnen

ey am 24.07.2006 11:45:13 | Region: dt
hallo,
Leitungswasser geht grundsätzlich auch. Aber....
evtl. wird Dein Likör (etwas) trübe. Weil die Mineralien im Wasser ausfallen können. Evtl. kann man die Trübung abfiltern.
Weil Dest. Wasser (richtiger "demineralisiertes Wasser" wie es für Bügeleisen oder Batterien gebraucht wird) keine Mineralien enthält, kann auch z.B. Kalk nicht ausfallen.
Aber: eine weitere Trübungsquelle ist ätherisches Öl. wenn das in Deinem Sirup ist, kann es auch milchig werden, wenn Du um 40% oder niedriger verdünnst.
Schau mal in der Suchfunktion nach.
viel Erfolg
ey

RE: 90% Weingeist / Ethanol verdünnen

PE am 27.07.2006 22:11:42 | Region: bay.
Hallo,

Bei Verwendung von Leitungswasser fallen die "Härtebildner" wie z.B. Magnesium und Calcium nach gewisser Zeit aus. Sie müssen nur ihr Leitungswasser unter 3° dH (deutsche Härte) bringen und Sie haben keine Trübungsprobleme. Falls Sie sehr "weiches" Leitungswasser haben (Regionabhängig) reicht es auch aus, das Wasser abzukochen. Ideal ist destilliertes Wasser, da es keinerlei Härtebildner beinhaltet.